Let's blog im ICE-Tempo

Wow, gehen anderthalb Stunden schnell rum, wenn man übers Bloggen spricht. Innerhalb meines Seminars "Online-Journalismus" habe ich heute einen kurzen Überblick zum Bloggen gegeben. Aber zunächst fluchte ich mal wieder: ein fehlendes Netzwerkkabel, der etwas enge Raum, Gott und die Welt (darf man jetzt – zumal in Bayern – überhaupt noch fluchen? Äußerte gestern nicht ein Star-Journalist seine Sehnsucht auf das Ende "unseres Hallodri-Lebens"?).

Zur Sache, zunächst gab es Manöverkritik: Mit Blogs ließe sich schlecht präsentieren, und er könne keinen Vorteil darin erkennen, meinte ein Student. Ich hatte darum gebeten, einfach in den kommenden Sitzungen zu versuchen, nur auf Basis eines Blog-Eintrages zu präsentieren – ohne Powerpoint & Co. Das ist schwierig. Wir werden sehen.

Einige Studenten haben sich schon ein twoday-Blog angelegt. Es sei einfach zu bedienen, war zu hören. Nochmals erwähnte ich, dass ich kein Blog-Missionar bin, die Studenten sollen die Blogs einfach mal ausprobieren – was sie darin publizieren ist mir egal (außer ihrem Referat und des Fachartikels). Und wenn es ihnen nicht taugt, können sie es am Semesterende immerhin aus eigener Erfahrung bestätigen und das Weblog gegebenenfalls wieder löschen.

Die Sitzung war einfach zu kurz. Hm. Kurz anreißen konnte ich das Thema "kreative Content-Beschaffung" bei "News" Frankfurt. Dann landeten wir bei Jamba! und schauten uns die Auswirkungen dieses PR-Desasters bei Google an. Wie konnte ein einzelner Blogger mit einem Eintrag so eine Lawine auslösen? Die intensive Vernetzung der Blogosphäre untereinander, die Feeds, die Geschwindigkeit.

Und dann war die Reise auch schon wieder beendet. Hoffentlich nicht zu schnell und zu unstrukturiert – hoffentlich motivierend genug, sich selbst noch intensiver mit dem Thema zu beschäftigen und etwas daraus zu machen! (-: Ach, ein Literatur-Verzeichnis zum Thema Bloggen gibt's hier übrigens auch.

Zur Themenübersicht ifkw-lmu

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Übermedien [€]: Schleichwerbung für Anti-Aging-Creme: 9 Rügen...
Ständig gewinnt in angeblichen „Produkttests“ der Frauenzeitschriften...
2025/10/25 08:15
Spiegel|In eigener Sache: Wie der SPIEGEL künstliche Intelligenz...
Die SPIEGEL-Redaktion arbeitet und experimentiert an...
2025/10/25 08:12
Correctiv: Merz’ Stadtbild-Aussage aus Mitschrift gestrichen:...
Nachdem Merz sich abfällig über Migrantinnen und Migranten...
2025/10/25 08:07
Spiegel Weekender [€]: KI, Journalismus und Demokratie: Diese...
Künstliche Intelligenz gefährdet den Journalismus,...
2025/10/25 07:56
Die Zeit: Kritik an Taylor Swift: Gedanken zur Zukunft der Pop-Kritik...
Was heute passiert, wenn man das neue Album der US-Sängerin...
2025/10/24 15:40
Übermedien: AfD: Was gegen rechtsextreme Lügen wirklich hilft...
Eigentlich ist es mit der AfD doch ganz einfach: Wenn...
2025/10/24 01:04

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7548 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development