Keine Chance für Lionel Hutz: Alles, was Recht ist.

22. April

Referentinnen: Lena Leondaris und Lisa an der Heiden


Einige Lionel Hutz’ dieser Welt wollen ihr Geld auch mit Bloggern verdienen. Auf was müssen wir also beim Bloggen achten; wo hat es schon mal in der Blogosphäre "gescheppert“?

Mögliche Inhalte dieses Beitrags:
  • Impressumspflicht (ach, wie regeln Sie das bei Ihrem Blog eigentlich?); siehe hierzu etwa Blogs!, S. 335-347: "Was tun, wenn der Anwalt kommt?“); auch – wenngleich etwas knapp: Dirk Olbertz’ Blog-Buch (als PDF vorhanden, S. 118-121) und natürlich das Weblog-Dossier. Und noch ein weiterer Beitrag von einer Fachseite, nämlich domain-recht: "Weblogs - Impressum beim Online-Journal?".
  • Urheberrecht (siehe hierzu beispielsweise iRights.info; „Des Bloggers dreister Bilderklau“ in der Blogbar und „Das Ende naht & alle Bilder weg“ bei Currymafia.de)
  • Wie verhält es sich mit Kommentaren (BILDblog hat die Kommentarfunktion nach kurzer abgestellt, siehe hierzu auch die interessante Diskussion bei Plastic Thinking: Moe’s Blog)?
  • Namen, Domain- und Markenrechte (siehe hierzu „Blogs!“, S. 340f.)
  • Persönlichkeitsrechte, Geschäftsschädigung (siehe hierzu etwa "Blogs!", S. 341ff.; auch "Arne Trautmann im BlogInterview mit dem PR Blogger zum Fall Jamba" beim PR-Blogger.
  • Wie verhält es sich mit Hyperlinks, da kann es auch recht schnell heikel werden ...
Dieser Beitrag sollte möglichst von zwei StudentInnen erstellt werden; er stellt keine Rechtsberatung dar.

Nachtrag:
Zu diesem Thema ist natürlich auch der rechtliche Status der Blogger bei ihrer Arbeit interessant, siehe hierzu beispielsweise einen aktuellen Beitrag im MEX Blog: Rechteloser Blog-Journalismus. Noch ein Nachtrag zu einem Blog, das dicht gemacht hat. Bitte keine Larifari-Texte wie etwa folgender "Artikel" aus "PC Professionell".

> Blog und Referat
Blog-Text zum Referat und Präsentation (PPT, 785 KB). Einen entsprechenden Artikel zum Thema gibt es ab September in einem neuen Weblog-Dossier "Trackback 05" bei onlinejournalismus.de, dieses Dossier stellt die Projektarbeit des Weblog-Seminars da.

Zur Themenübersicht fhd-oj.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

alles finden

 

alles draußen

Diigo

3sat/Kulturzeit: Holger Friedrichs Lokaljournalismus im Osten
[Video 36 Min.] Die Themen der Sendung: Holger Friedrichs...
2025/10/26 07:20
Übermedien [€]: Schleichwerbung für Anti-Aging-Creme: 9 Rügen...
Ständig gewinnt in angeblichen „Produkttests“ der Frauenzeitschriften...
2025/10/25 08:15
Spiegel|In eigener Sache: Wie der SPIEGEL künstliche Intelligenz...
Die SPIEGEL-Redaktion arbeitet und experimentiert an...
2025/10/25 08:12
Correctiv: Merz’ Stadtbild-Aussage aus Mitschrift gestrichen:...
Nachdem Merz sich abfällig über Migrantinnen und Migranten...
2025/10/25 08:07
Spiegel Weekender [€]: KI, Journalismus und Demokratie: Diese...
Künstliche Intelligenz gefährdet den Journalismus,...
2025/10/25 07:56
Die Zeit: Kritik an Taylor Swift: Gedanken zur Zukunft der Pop-Kritik...
Was heute passiert, wenn man das neue Album der US-Sängerin...
2025/10/24 15:40

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7548 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development