Keine Chance für Lionel Hutz: Alles, was Recht ist.
22. April
Referentinnen: Lena Leondaris und Lisa an der Heiden
Einige Lionel Hutz’ dieser Welt wollen ihr Geld auch mit Bloggern verdienen. Auf was müssen wir also beim Bloggen achten; wo hat es schon mal in der Blogosphäre "gescheppert“?
Mögliche Inhalte dieses Beitrags:
Nachtrag:
Zu diesem Thema ist natürlich auch der rechtliche Status der Blogger bei ihrer Arbeit interessant, siehe hierzu beispielsweise einen aktuellen Beitrag im MEX Blog: Rechteloser Blog-Journalismus. Noch ein Nachtrag zu einem Blog, das dicht gemacht hat. Bitte keine Larifari-Texte wie etwa folgender "Artikel" aus "PC Professionell".
> Blog und Referat
Blog-Text zum Referat und Präsentation (PPT, 785 KB). Einen entsprechenden Artikel zum Thema gibt es ab September in einem neuen Weblog-Dossier "Trackback 05" bei onlinejournalismus.de, dieses Dossier stellt die Projektarbeit des Weblog-Seminars da.
Zur Themenübersicht fhd-oj.
Referentinnen: Lena Leondaris und Lisa an der Heiden
Einige Lionel Hutz’ dieser Welt wollen ihr Geld auch mit Bloggern verdienen. Auf was müssen wir also beim Bloggen achten; wo hat es schon mal in der Blogosphäre "gescheppert“?
Mögliche Inhalte dieses Beitrags:
- Impressumspflicht (ach, wie regeln Sie das bei Ihrem Blog eigentlich?); siehe hierzu etwa Blogs!, S. 335-347: "Was tun, wenn der Anwalt kommt?“); auch – wenngleich etwas knapp: Dirk Olbertz’ Blog-Buch (als PDF vorhanden, S. 118-121) und natürlich das Weblog-Dossier. Und noch ein weiterer Beitrag von einer Fachseite, nämlich domain-recht: "Weblogs - Impressum beim Online-Journal?".
- Urheberrecht (siehe hierzu beispielsweise iRights.info; „Des Bloggers dreister Bilderklau“ in der Blogbar und „Das Ende naht & alle Bilder weg“ bei Currymafia.de)
- Wie verhält es sich mit Kommentaren (BILDblog hat die Kommentarfunktion nach kurzer abgestellt, siehe hierzu auch die interessante Diskussion bei Plastic Thinking: Moe’s Blog)?
- Namen, Domain- und Markenrechte (siehe hierzu „Blogs!“, S. 340f.)
- Persönlichkeitsrechte, Geschäftsschädigung (siehe hierzu etwa "Blogs!", S. 341ff.; auch "Arne Trautmann im BlogInterview mit dem PR Blogger zum Fall Jamba" beim PR-Blogger.
- Wie verhält es sich mit Hyperlinks, da kann es auch recht schnell heikel werden ...
Nachtrag:
Zu diesem Thema ist natürlich auch der rechtliche Status der Blogger bei ihrer Arbeit interessant, siehe hierzu beispielsweise einen aktuellen Beitrag im MEX Blog: Rechteloser Blog-Journalismus. Noch ein Nachtrag zu einem Blog, das dicht gemacht hat. Bitte keine Larifari-Texte wie etwa folgender "Artikel" aus "PC Professionell".
> Blog und Referat
Blog-Text zum Referat und Präsentation (PPT, 785 KB). Einen entsprechenden Artikel zum Thema gibt es ab September in einem neuen Weblog-Dossier "Trackback 05" bei onlinejournalismus.de, dieses Dossier stellt die Projektarbeit des Weblog-Seminars da.
Zur Themenübersicht fhd-oj.
Netzjournalist - 2005/04/07 16:41