YIGG.de – was macht eigentlich eine Nachrichten-Community?

Diskussionsrunde mit dem YIGG-Geschäftsführer Michael Reuter am Mittwoch, 27. Februar 2008, im Presseclub München

YIGG.de ist nach eigenen Angaben "die führende deutschsprachige Plattform um Nachrichten zu bewerten und zu verbreiten". Michael Reuter, Geschäftsführer der Münchner Yigg GmbH, wird uns sein Angebot vorstellen und anschließend unsere Fragen beantworten.

In welchem Umfeld bewegt sich YIGG überhaupt? Bei Onlinejournalismus.de können Sie es im Artikel "Künstliche Duftmarken für Trüffelschweine" lesen. Auch bei Sueddeutsche.de finden Sie auf fast jeder Seite das YIGG-Symbol, was es damit auf sich hat können Sie im Beitrag "Social Bookmarks auf sueddeutsche.de: Teilen, Empfehlen, Aufbewahren" nachlesen.

Seit 1. Januar 2008 vermarktet die Tomorrow Focus AG Yigg, dazu heißt es in einer Pressemitteilung dort: "Als klassisches Web 2.0-Angebot basiert die Nachrichtenplattform alleine auf der Meinung und dem Wissen der Mehrheit ihrer 16.000 registrierten User (Stand: Januar 2008): Diese veröffentlichen Nachrichten, Videos oder Bilder, die anschließend von der Community gelesen, kommentiert und bewertet werden. Nur die beliebtesten Beiträge setzen sich durch und landen auf der Startseite. Yigg.de verbucht 52 Millionen Page Impressions/Monat (IVW 11/2007)". Yigg habe somit eine "eine beachtliche Reichweite an nachrichtenaffinen Usern, die sich aktiv am „Mitmach“-Internet beteiligen".

Es moderiert Thomas Mrazek, Vorsitzender Fachgruppe Online-Journalisten.

Die Veranstaltung findet im Presseclub München statt. Der Presseclub ist direkt gegenüber dem Rathaus, am Marienplatz 22. Der Eingang befindet sich in der Gastwirtschaft "Am Marienplatz" (früher "Zum Ewigen Licht"),
dort benutzen Sie den Aufzug. Beginn ist um 19 Uhr s.t.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Übermedien [€]: Schleichwerbung für Anti-Aging-Creme: 9 Rügen...
Ständig gewinnt in angeblichen „Produkttests“ der Frauenzeitschriften...
2025/10/25 08:15
Spiegel|In eigener Sache: Wie der SPIEGEL künstliche Intelligenz...
Die SPIEGEL-Redaktion arbeitet und experimentiert an...
2025/10/25 08:12
Correctiv: Merz’ Stadtbild-Aussage aus Mitschrift gestrichen:...
Nachdem Merz sich abfällig über Migrantinnen und Migranten...
2025/10/25 08:07
Spiegel Weekender [€]: KI, Journalismus und Demokratie: Diese...
Künstliche Intelligenz gefährdet den Journalismus,...
2025/10/25 07:56
Die Zeit: Kritik an Taylor Swift: Gedanken zur Zukunft der Pop-Kritik...
Was heute passiert, wenn man das neue Album der US-Sängerin...
2025/10/24 15:40
Übermedien: AfD: Was gegen rechtsextreme Lügen wirklich hilft...
Eigentlich ist es mit der AfD doch ganz einfach: Wenn...
2025/10/24 01:04

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7548 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development