Buchrezension: Podcasting

Cover Podcasting-BuchAudiobloggen? Hört sich gut an!

Annik Rubens: Podcasting. Das Buch zum Audiobloggen. O‘Reilly, Köln, 2006, 101 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 3-897214-59-8.

Annik Rubens hat sich mit ihrem Podcast Schlaflos in München binnen eines Jahres einen Namen gemacht (siehe auch „BJV report" 5/2005: „Podcasting: Die Wiedergeburt des Radios“). Täglich erreicht sie mit ihrer ganz persönlichen Radiosendung rund 7.000 Hörer. "Podcasting hat mein Leben verändert", sagt die in München lebende 30-Jährige und ergänzt: „Meinen eigentlichen Beruf, den Print-Journalismus habe ich fast vollständig an den Nagel gehängt." Immerhin hat sie noch ihre Erfahrungen zu Papier gebracht. Vom Thema spürbar begeistert aber ohne missionarischen Eifer beschreibt sie, wie einfach man Podcasts hören und selbst produzieren kann und stellt einige Podcaster vor. Das Lesebuch zum Audiobloggen überzeugt durch eine anspruchsvolle Optik und bietet einen leichten und angenehmen Zugang zum Thema. Die bescheidenen Verdienstmöglichkeiten mit Podcasting erwähnt die Autorin kurz und mahnt: „Dies sollte nicht der Hauptgrund sein, um damit anzufangen." Vielmehr scheint Leidenschaft und Experimentierwille für neue Medien gefragt zu sein.

Thomas Mrazek

Die Rezension erscheint auch im „BJV report" 4/2006 des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV).


Weitere Literaturempfehlungen

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

alles finden

 

alles draußen

Diigo

3sat/Kulturzeit: Holger Friedrichs Lokaljournalismus im Osten
[Video 36 Min.] Die Themen der Sendung: Holger Friedrichs...
2025/10/26 07:20
Übermedien [€]: Schleichwerbung für Anti-Aging-Creme: 9 Rügen...
Ständig gewinnt in angeblichen „Produkttests“ der Frauenzeitschriften...
2025/10/25 08:15
Spiegel|In eigener Sache: Wie der SPIEGEL künstliche Intelligenz...
Die SPIEGEL-Redaktion arbeitet und experimentiert an...
2025/10/25 08:12
Correctiv: Merz’ Stadtbild-Aussage aus Mitschrift gestrichen:...
Nachdem Merz sich abfällig über Migrantinnen und Migranten...
2025/10/25 08:07
Spiegel Weekender [€]: KI, Journalismus und Demokratie: Diese...
Künstliche Intelligenz gefährdet den Journalismus,...
2025/10/25 07:56
Die Zeit: Kritik an Taylor Swift: Gedanken zur Zukunft der Pop-Kritik...
Was heute passiert, wenn man das neue Album der US-Sängerin...
2025/10/24 15:40

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7549 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development