Online-Tagung des DJV im Mai in Berlin

Der Deutsche Journalisten-Verband bietet in diesem Jahr wieder eine Fortbildungs- und Networking-Veranstaltung für Online-Journalisten an. Ich, als Fachausschussvorsitzender Online-Journalisten im Bayerischen Journalisten-Verband, organisiere diese Veranstaltung mit und kann daher – guten Gewissens – eine Teilnahme sehr empfehlen.

Unter dem Motto "Fast Food oder Vollwertkost?" findet am 26. und 27. Mai nach dem großen Erfolg im Vorjahr (siehe Dokumentation) die zweite "Besser Online"-Tagung statt. Am 26. Mai wird es die seltene Gelegenheit zu Besuchen in Berliner Online-Redaktionen geben (Begrenztes Platzangebot). Der Tagungsort ist barrierefrei und zentral gelegen.

Am Samstag, 27. Mai, geht es ganztägig um Perspektiven im Online-Journalismus. Themen in den prominent besetzten Podien und in Foren sind unter anderem: Qualität im Online-Journalismus, Trends und Geschäftsmodelle am Online-Markt, Social Software, Publishing Tools (Weblogs), Rechts- und Tariffragen, Barrierefreiheit, Datensicherheit. Zudem werden zahlreiche Online-Projekte vorgestellt. Veranstalter sind der Verein Berliner Journalisten sowie der Brandenburger Journalisten-Verband, in Kooperation mit dem Bundes-Fachausschuss Online-Journalismus des DJV.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 10 Uhr mit einer Podiumsdiskussion zur Leitfrage der Tagung: "Fast Food oder Vollwertkost? – Perspektiven im Online-Journalismus". Bisher haben für diese Diskussion zugesagt: Gabriele Hooffacker, Journalistin und Leiterin der Journalistenakademie, München, Oliver Eckert (bislang Leiter Redaktion Bild.T-Online.de, ab dem 1. April Chefredaktion RP-Online, Rheinische Post), Dr. Michael Maier (Chefredakteur und Geschäftsführer netzeitung.de), Jochen Wegner (Chefredakteur Focus Online) sowie Journalist und Blogger Don Alphonso (rebellmarkt.blogger.de und Blogbar). Moderation: Dr. Andreas K. Bittner (Bundes-Fachausschuss Onlinejournalismus, DJV Bremen).

Kontakt: carolin.dewest@berliner-journalisten.de

Mehr Infos unter: www.besser-online.info

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

alles finden

 

alles draußen

Diigo

3sat/Kulturzeit: Holger Friedrichs Lokaljournalismus im Osten
[Video 36 Min.] Die Themen der Sendung: Holger Friedrichs...
2025/10/26 07:20
Übermedien [€]: Schleichwerbung für Anti-Aging-Creme: 9 Rügen...
Ständig gewinnt in angeblichen „Produkttests“ der Frauenzeitschriften...
2025/10/25 08:15
Spiegel|In eigener Sache: Wie der SPIEGEL künstliche Intelligenz...
Die SPIEGEL-Redaktion arbeitet und experimentiert an...
2025/10/25 08:12
Correctiv: Merz’ Stadtbild-Aussage aus Mitschrift gestrichen:...
Nachdem Merz sich abfällig über Migrantinnen und Migranten...
2025/10/25 08:07
Spiegel Weekender [€]: KI, Journalismus und Demokratie: Diese...
Künstliche Intelligenz gefährdet den Journalismus,...
2025/10/25 07:56
Die Zeit: Kritik an Taylor Swift: Gedanken zur Zukunft der Pop-Kritik...
Was heute passiert, wenn man das neue Album der US-Sängerin...
2025/10/24 15:40

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7548 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development