Jung und erfolgreich: Die Online-Macher von Jetzt.de und Neon.de im Gespräch

Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV) lädt am 17. April zu einer Gesprächsrunde mit den Redaktionsleitern von Jetzt.de und Neon.de ein.

"Jetzt.de ist gewissermaßen das Vorbild aller ambitionierten Online-Portale für junge Erwachsene", lobt die "taz". Das Online-Angebot werde "fanatisch mitgestaltet", hieß es schon 2005, als noch niemand vom Web 2.0 sprach. 2006 gab es für Jetzt.de den Grimme Online Award Information.

"NEON.de ist das User-Generated-Cotent-Portal für junge Erwachsene im Internet", wirbt Gruner + Jahr für die Online-Ausgabe seines erfolgreichen Jugendmagazins. Die beiden "Neon"-Chefredakteure wurden 2006 nicht zuletzt wegen der gelungenen Verknüpfung von Print- und Onlineausgabe zu den "Journalisten des Jahres" ernannt.

Wir wollen mit den beiden Redaktionsleitern, Dirk von Gehlen, Jetzt.de, und Christian Flierl, Neon.de, über ihre Magazine, ihre Nutzer, Web 2.0, Journalismus und verwandte Themen sprechen.

Die BJV-Fachgruppen Online-Journalisten und Junge Journalisten laden Sie zur Teilnahme an diesem Gespräch ein. Es moderieren Dominik Grau und Thomas Mrazek.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 17. April im Presseclub München statt. Der Presseclub ist direkt gegenüber dem Rathaus, am Marienplatz 22. Der Eingang befindet sich in der Gastwirtschaft "Am Marienplatz" (früher "Zum Ewigen Licht"), dort benutzen Sie den Aufzug. Beginn ist um 19 Uhr s.t.

Bitte melden Sie sich per E-Mail kontakt (at) thomas-mrazek.de an.

Am Mittwoch, 28. März gibt es im Presseclub München einen Vortrag zum Thema "Web 2.0 als Chance für Journalisten". Weitere interessante Termine für Netzjournalisten.
tutnixzursache (Gast) - 2007/04/18 19:55

Sehr gelungener Abend gestern! Vielen Dank an alle Beteiligten!

Trackback URL:
https://netzjournalist.twoday-test.net/stories/3385168/modTrackback

alles finden

 

alles draußen

Diigo

SZ [€]; Zeitungsverlage: Kinder, hier gibtʼs was umsonst
Wie bringt man junge Menschen dazu, sich mehr bei Qualitätsmedien...
2025/09/05 14:59
Turi2: Wer suchet, der findet? Wie Unternehmen in der KI-Ära...
KI-Zusammenfassungen in der Online-Suche werfen seit...
2025/09/05 07:40
Übermedien: Donnepp Media Award: Annika Schneider gibt Preis...
Im Januar wurde Übermedien-Redakteurin Annika Schneider...
2025/09/04 14:47
Übermedien [€]: Antisemitismusvorwurf: Der fragwürdige Umgang...
Erst zeichnet der Verein der Freunde des Adolf-Grimme-Preises...
2025/09/04 14:45
t3n: Margaux Blanchard: US-Medien fallen auf KI-generierte Artikel...
Mehrere US-Medien haben offenbar Artikel einer Freelancerin...
2025/09/04 07:26
DWDL.de: Donnepp Media Award: Besondere Ehrung endet im Eklat
Im Januar wurde Judith Scheytt für ihren medienkritischen...
2025/09/03 16:31

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7498 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development