Freitag, 25. Februar 2005

"Wenn die Prostituierte zur Sklavin wird"

Keine Angst, ich will nicht mit Rotlicht-Content für Klicks sorgen, das überlasse ich anderen Angeboten bzw. "Journalisten". Vielmehr handelt es sich um einen "Brief an die Leser" aus dem März-Heft der "Titanic" respektive eine verunglückte Überschrift bei Spiegel Online. Ein bisserl lehrreich ist es auch:

"Spiegel online"!
"Wenn die Prostituierte zur Sklavin wird" – fein. Auf Schlagzeilen der Sonderklasse wie "Wenn Autobahndrängler zu Kriminellen werden" und "Mord und Totschlag: die dunkle Seite des Krieges" wartet wieder mal nicht sehr gespannt:
Titanic


Eine Auswahl weiterer "Briefe an die Leser" gibt es – nicht sonderlich leserfreundlich aufbereitet, aber Ihr sollt ja auch das Heft kaufen, was ich sehr unterstütze (-; – auf der Titanic-Website. Die monierte Überschrift findet sich bis heute immer noch so bei Spiegel Online.

Sporadisches Watchblogging zu diesem Angebot betreibt übrigens eines der beliebtesten deutschen Blogs, Industrial Technology & Witchcraft, in einer eigenen Rubrik "SpOn-Watch". Diese Nadelstiche gegen die Hamburger Online-Journalisten kommen nicht bei allen Lesern gut an, manche halten sie für kindisch, überflüssig.

Artikel in der "NZZ": Fach-Blogs als Informationsquelle (1) & Gefährliche Blogger (2)

(1) Wissensbeschaffer im Frondienst

Fach-Blogs im Internet als neue Informationsquelle


Auf Themen fokussierte Internet-Weblogs bieten sich immer mehr als ergänzende Informationsquelle zu Suchmaschinen, Online-Medien und kostenpflichtigen Datenbanken an. Autoren dieser Fach-Blogs sind Berufsleute, die in Fronarbeit frei zugängliches Wissen aufarbeiten. Dennoch stellt sich die Frage der Verlässlichkeit der Inhalte.


(2) Die E-Bombe

Über Blogger und andere ambivalente Elektro-Phänomene


Tja, schöne, interessante Artikel, die ich über den RSS-Feed des schweizer Blogs Medienspiegel.ch gefunden habe. Aber nach dem "Abschied der "Neuen Zürcher Zeitung" aus dem Internet" leider nur für einen Tag (!) online erhältlich. Ich habe beide Artikel gespeichert.

Gemach, gemach ...

Oh, hier tut sich ja noch gar nix. )-: Nur die Ruhe, pünktlich zum Start des Sommersemesters in Darmstadt und in München bekommen Sie hier wohlfeile Informationen. Einstweilen können Sie sich ja noch auf meinem bisherigen Weblog umschauen. Bis die Tage.

alles finden

 

alles draußen

Diigo

taz: Neues Medium in Österreich: „Jetzt“ will Journalismus neu...
Nach holpriger Kampagne ist das neue Medium „Jetzt“...
2025/11/05 18:46
LinkedIn|FAZ: Wie OpenAI fast zerbrach und die Digitalaktien...
Manche wie Michael Burry können es offenbar kaum erwarten,...
2025/11/05 09:30
Horizont: "T – The New York Times Style Magazine": Beautiful...
Beautiful Minds Media baut sein Portfolio weiter aus...
2025/11/05 09:27
taz: Wie die New York Times mit ihrer Abo-Strategie eine ganze...
Hat die „New York Times“ das Rezept gefunden, wie unabhängige...
2025/11/05 07:11
taz: Linkes Monatsmagazin Konkret stellt Druckausgabe ein
Nach 68 Jahren stellt das linke Magazin Konkret die...
2025/11/05 06:58
Kontext:Wochenzeitung: Journalismus in der Krise: Brandgefährliche...
"Weltweit ist die Pressefreiheit unter Druck. Durch...
2025/11/05 06:55

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7559 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development