Donnerstag, 27. Dezember 2007

Lesestoff & Umfrage

Magisterarbeit: Weblogs sind für Politikjournalisten eher unbedeutend

"Welche Bedeutung haben Weblogs für die tägliche Arbeit von Politikjournalisten in Deutschland?", lautete die Ausgangsfrage für Peter Bihrs Magisterarbeit am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Bihr befragte dazu Politikjournalisten aus den Redaktionen deutscher Tageszeitungen (Print und Online) und von Nachrichtenagenturen. Das Ergebnis: "Die befragten Politikjournalisten bescheinigten Weblogs mehrheitlich eine geringe Bedeutung für ihre tägliche Arbeit. Für die Auslandsberichterstattung wurde Weblogs eine größere Bedeutung zugeschrieben als für die innenpolitische Berichterstattung."

Die mit der Note 1,0 (”sehr gut”) bewertete Arbeit veröffentlichte Arbeit ist hier im Volltext abrufbar: www.thewavingcat.com/weblogs-und-politikjournalisten


Umfrage: Boulevardisierung von Nachrichtenseiten im Internet

Andreas Klatt von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bat uns auf seinen Fragebogen zur "Boulevardisierung von Nachrichtenseiten im Internet" hinzuweisen. Die Befragung findet im Rahmen einer Diplomarbeit statt, das Fach nannte Klatt leider nicht.
"Information oder Unterhaltung: Webportale setzen professionelle Nachrichtenseiten wie stern.de oder spiegel.de zunehmend unter Druck. Sollen sie sich dem "Massengeschmack" beugen und klickträchtige Themen mit Sexappeal bevorzugen oder wird der Journalismus damit überflüssig? Um diese Frage zu beantworten, sind die Motive der Nutzer von Nachrichtenseiten zu berücksichtigen: Eine Studie untersucht, was Rezipienten sich vom Besuch einer Nachrichtenseite versprechen."
Die Teilnahme an der Studie dauert knapp fünf Minuten; mir erscheinen die Fragen etwas zu knapp, aber schauen Sie es sich selbst an: Zur Umfrage.

alles finden

 

alles draußen

Diigo

Der Standard: Ohne Community keine Relevanz: Der Lokaljournalismus...
Jim Brady gründete ein Netzwerk digitaler Lokalredaktionen...
2025/04/20 07:53
taz: Fragwürdiges Urteil gegen „Kontext“ gefährdet den Investigativ-Journalismus
Ein fragwürdiges Urteil gegen die Zeitung „Kontext“...
2025/04/19 10:02
Spiegel [€]: Berlin: »taz«-Journalist Nicholas Potter wird mit...
In Berlin sind diffamierende Plakate mit dem Gesicht...
2025/04/18 11:33
Horizont: EU-Verordnung: Welche Änderungen beim Digital Services...
Der Digital Services Act ist einer der großen Würfe...
2025/04/17 07:38
Kress: Zoff um KI-Klauseln: DJV und Verdi verklagen Süddeutsche...
Die Journalistengewerkschaften DJV und Verdi haben...
2025/04/16 22:13
Übermedien [€]: „Mustergültiger“ Suizid-Bericht? Presserat widerspricht...
Ein Mann nimmt sich offenbar das Leben und „Bild“ berichtet...
2025/04/16 22:01

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7360 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development