Ein Jahr "Bild"-Leserreporter - nicht alle schreien Hurra
Als "einzigartige Erfolgsgeschichte", feierte "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann gestern das einjährige Jubiläum seiner Leserreporter. Die Kritik von Journalisten, etwa an der Dotierung der Leserreporter, weist Diekmann ab: "Sie bereichern uns und sie bereichern die Zeitung - ohne den professionellen Journalisten und Fotografen die Arbeit wegzunehmen." Für bundesweit veröffentlichte Bilder zahlt die Zeitung bis zu 500 Euro und bis zu 100 Euro für Veröffentlichungen in den Regionalausgaben.
Bisher wurden laut einer Pressemitteilung 3894 Leserreporter-Fotos gedruckt. Im Jahres-Durchschnitt erreichten die Redaktion täglich 400, an Spitzentagen bis zu 2500 Bilder. Eine speziell für die Leserreporter aufgebaute Redaktion recherchiert die Herkunft und die Inhalte der Fotos.
Dass indes die Springer-Rechtsabteilung über "sehr viel neue Problemfälle" durch die Leserreporter stöhnt, wie mir ein Springer-Mitarbeiter, der seinen Namen nicht genannt haben will, mitteilte, wollte Pressesprecher Tobias Fröhlich nicht bestätigen: "In Sachen Leserreporter gibt es nur sehr vereinzelt rechtlich Auseinandersetzungen, da wir die Fotos, die wir veröffentlichen sehr genau vorab prüfen."
Bisher wurden laut einer Pressemitteilung 3894 Leserreporter-Fotos gedruckt. Im Jahres-Durchschnitt erreichten die Redaktion täglich 400, an Spitzentagen bis zu 2500 Bilder. Eine speziell für die Leserreporter aufgebaute Redaktion recherchiert die Herkunft und die Inhalte der Fotos.
Dass indes die Springer-Rechtsabteilung über "sehr viel neue Problemfälle" durch die Leserreporter stöhnt, wie mir ein Springer-Mitarbeiter, der seinen Namen nicht genannt haben will, mitteilte, wollte Pressesprecher Tobias Fröhlich nicht bestätigen: "In Sachen Leserreporter gibt es nur sehr vereinzelt rechtlich Auseinandersetzungen, da wir die Fotos, die wir veröffentlichen sehr genau vorab prüfen."
Netzjournalist - 2007/07/13 18:20