Sonntag, 10. September 2006

Wissensstoff: Weblogs, Wikipedia, Internet und Journalismus

Vor einem Jahr bat ich die Leser dieses Blogs an einer wissenschaftlichen Umfrage zur "Glaubwürdigkeit von Weblogs" teilzunehmen. Die Autorin, Lisa Sonnabend, hat ihre Magisterarbeit jetzt veröffentlicht. Zugleich hat sie mit ihrem Mitstreiter bei muenchenblogger ("Das Stadblog für München"), Maximilian Sterz, mit netzthemen.de "ein Online-Magazin über aktuelle Entwicklungen im Internet gestartet". Neben ihrer Arbeit kann dort auch Sterz' Magisterarbeit gelesen werden. Sehr schön!
  • Lisa Sonnabend: Das Phänomen Weblogs – Beginn einer Medienrevolution? Eine Annäherung an die Beantwortung mit Hilfe einer Analyse der Glaubwürdigkeit und Qualität aus Sicht der Rezipienten (LMU München 2005)
  • Maximilian Sterz: Kollektives Schreiben im Netz. Zum Problem kollaborativer Autorschaft in digitalen Netzmedien am Beispiel der Online-Enzyklopädie Wikipedia (LMU München 2005)
Wer mal einen Blick in die "Internet-Steinzeit" werfen will, kann sich hier meine Magisterarbeit "Internet und Journalismus – Auswirkungen eines neuen Mediums auf den Journalismus" (eingereicht im Juni 1998 bei Peter Glotz, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IFKW) der Ludwig-Maximilians-Universität, München) anschauen.

Bei dieser Gelegenheit sei auch auf die Rezensionen zu Matthias Armborsts in Buchform veröffentlichter Diplomarbeit "Kopfjäger im Internet oder publizistische Avantgarde? – Was Journalisten über Weblogs und ihre Macher wissen sollten" verwiesen. Ich habe das Vorwort für dieses empfehlenswerte Werk geschrieben.

alles finden

 

alles draußen

Diigo

IT Boltwise: Ulrike Köppen: Vorreiterin der KI-Entwicklung im...
Ulrike Köppen, die Chief Artificial Intelligence Officer...
2025/09/08 14:44
taz: KI und Journalismus: Wir Überflüssigen?
Springer hat einen neuen Plan für künstliche Intelligenz....
2025/09/08 14:12
SZ [€]; Zeitungsverlage: Kinder, hier gibtʼs was umsonst
Wie bringt man junge Menschen dazu, sich mehr bei Qualitätsmedien...
2025/09/05 14:59
Turi2: Wer suchet, der findet? Wie Unternehmen in der KI-Ära...
KI-Zusammenfassungen in der Online-Suche werfen seit...
2025/09/05 07:40
Übermedien: Donnepp Media Award: Annika Schneider gibt Preis...
Im Januar wurde Übermedien-Redakteurin Annika Schneider...
2025/09/04 14:47

alles neue

ich
Das Blog Thomas Mrazek ist der +++ netzjournalist +++....
Netzjournalist - 2021/05/31 17:20
Quellen finden ist nicht...
Es wird mit der Zeit immer schwieriger, gute Nachschlagewerke...
i-favoriten - 2018/08/18 06:11
Wo geht’s lang im Online-Journalismus?...
Dieses Blog ruht. Etwas. Natürlich biete ich Ihnen...
Netzjournalist - 2015/03/24 11:27
Hardy Prothmann entschuldigt...
Hardy Prothmann entschuldigt sich https://www.facebook. com/hardy.prothmann/posts/ 10152634060500489 Ein...
Sven Temel (Gast) - 2014/08/21 08:11
Wow
Ich habe dieses Werk erst kürzlich entdeckt und war...
Leser (Gast) - 2013/09/04 20:59

alles seit

Online seit 7501 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/05/31 17:20

alles damit


artikel
banales
bjv
blog-literatur a-m
blog-literatur n-z
djv
fhd-oj
ich
ifkw-lmu
impressum
notabene
oj-literatur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development